RACES & CHALLENGES

Wo immer möglich führen wir Rennen oder Vergleichsfahrten durch (bei ca. 95% der Events), die Teilnahme ist im Preis inbegriffen und automatisch anhand von deinem Motorrad, Alter und weitere Details gesetzt. Aufgrund mehrerer „Best of the Rest“-Klassen können alle Teilnehmer an mindestens einem Rennen pro 3-Tagesveranstaltung teilnehmen und das Alles mit Pokalen. Endurance Rennen werden lokal ebenso angeboten, zu welchen eine Anmeldung mit Partner vor Ort jedoch notwendig ist.

Das Qualifying …

… (je nach Vorgaben auch TimeAttack genannt) wird in den regulären Geschwindigkeitsgruppen analog der Training Sessions durchgeführt.  Aus diesen Zeiten werden die Positionen für die Rennen, Endurance- Rennen und Vergleichsfahrten ermittelt.

Die Rennen …

… (je nach Vorgabe auch Series Expert oder Group Expert genannt) führen wir mit MotoGP Start und Endurance-Rennen mit LeMans Start durch. Sollte dies gem. den lokalen oder nationalen Bestimmung nicht möglich oder durch die Motorsportverbände unterbunden werden, entnehmen wir mit unserer Single&Flying Start Logik genügend Renncharakter, um diese angepasst durchführen zu können: Ein Instruktor fährt eine Runde vor dem Feld und verlässt dann die Rennstrecke, das Rennen ist gestartet. Die Zeiterfassung wird für jeden Fahrer, bzw. pro Team einzeln gestartet, wenn der Fahrer / das Team die Start-Ziel-Linie überquert. So gewinnt der Fahrer oder das Team mit der kürzesten Gesamtzeit, bzw. den meisten gezählten Runden im Endurance-Race.

Übrigens: Ab 4 vollen 3-Tages Eventbuchungen pro SummerTrophy oder WinterTrophy bist du automatisch auch zur den Wertungen mit Preisen registriert, die Cup Teilnahme ist inkludiert und kostet nicht extra.

Es gelten folgende Regeln:

Wer nicht rechtzeitig zur Startaufstellung erscheint, muss das Rennen bzw. die Vergleichsfahrt aus der Boxengasse starten. Die Boxenausfahrt öffnet für 2 Minuten. Wer verspätet zur Startaufstellung erscheint, bleibt an der roten Ampel bei der Ausfahrt stehen und macht einen Boxenstart.

 

Wichtig: Bei zügigem Durchlauf der Rennen bzw. Vergleichsfahrten können die nachfolgenden Rennen bzw. Vergleichsfahrten auch frühzeitiger als im Zeitplan vorgesehen beginnen. Dies wird aber per Lautsprecher durchgesagt und mit Sirene angekündigt.

Folgende Rennkategorien gibt es bei Rehm Race Days:

Ladies Cup

  • Alle Leistungsklassen
  • Gefahren wird mit der Klasse ‚Best of the Rest‘, ‚Ladies Cup‘ und/oder ‚Streetfighter‘, aber mit getrennter Wertung
  • Trophy Wertung 

Streetfighter

  • Alle Leistungsklassen
  • Keine Verkleidung im Frontbereich, außer der Startnummerntafel. Ausnahme: Angebrachte Streetfighter-Verkleidung, wobei der Lenker über den Gabelbrücken angebracht sein muss
  • Keine Stummellenker
  • Im Zweifelsfall wird durch die Organisation entschieden ob Streetfighter oder nicht
  • Gefahren wird mit der Klasse ‚Best of the Rest‘, ‚Ladies Cup‘ und/oder ‚Streetfighter‘, aber mit getrennter Wertung
  • Trophy Wertung

Up to 600 ccm

  • 4-Takt, 4-Zylinder, max. 636 ccm
  • 4-Takt, 3-Zylinder, max. 800 ccm
  • 2-Takt, 351-500 ccm, keine Production-Racer
  • Trophy Wertung

Up to 750 ccm

  • 4-Takt, 4-Zylinder, 637-750 ccm
  • 4-Takt, 2-Zylinder, max. 1000 ccm
  • 4-Takt, 3-Zylinder, 801-875 ccm
  • 2-Takt bis 350 ccm, nur Production-Racer
  • Trophy Wertung

Over 750 ccm

  • 4-Takt, 4-Zylinder über 750 ccm
  • 4-Takt, 3-Zylinder über 875 ccm
  • 4-Takt, 2-Zylinder, über 1000 ccm
  • 2-Takt über 351 ccm, nur Production-Racer
  • Trophy Wertung

Crazy Old Man Cup

  • Keine Klasseneinteilung
  • Teilnehmen kann jeder Fahrer-/in der/die das 50. Lebensjahr im aktuellen Kalenderjahr erreicht oder älter ist, unabhängig vom Motorrad
  • Trophy Wertung 

Free Class

  • An diesem Rennen können alle teilnehmen, die sich dafür angemeldet und qualifiziert haben, unabhängig vom gefahrenen Motorrad
  • Trophy Wertung

Endurance (2h / 4h)

  • 2 Fahrer & 2 Motorräder
  • Trophy Wertung 

Best of the Rest (BotR)

  • Alle die nicht zu den Hauptrennen qualifiziert wurden, bekommen hier die Chance mit Gleichgesinnten gegen einen Pokal zu fahren, auch wenn man nicht zu den schnellsten Fahrern des Events gehört